Skip to main content

Technische Keramik

Chemische Widerstandsfähigkeit & Biokompatibilität

In der Welt der Werkstoffe spielt technische Keramik eine Schlüsselrolle, insbesondere wenn es um chemische Beständigkeit und die Verträglichkeit mit biologischen Systemen geht. 
Entdecken Sie, wie diese Werkstoffklasse in verschiedenen Branchen, von der Medizin bis zur Chemie, eingesetzt wird und dabei höchste Standards in Bezug auf Biokompatibilität und chemische Stabilität erfüllt.

Chemische Beständigkeit

Selbst die widerstandsfähigsten Werkstoffe können in ihren Anwendungsmöglichkeiten eingeschränkt sein, wenn sie anfällig für Erosion durch Chemikalien sind. Technische Keramik bietet viele Besonderheiten bei der chemischen Reaktivität. Sie ist chemisch inert und besitzt eine hohe Korrosionsbeständigkeit gegen Säuren und Laugen.

Aluminiumoxid und Siliziumkarbid weisen beispielsweise eine besonders hohe Chemikalienbeständigkeit auf (geringe chemische Löslichkeit) und verändern ihre Form und Eigenschaften nicht, wenn sie in eine Säure oder Lauge getaucht werden.

Sie interessieren sich für unsere Produkte oder haben eine konkrete Projektanfrage?

Biokompatibiltät

Neben der chemischen Beständigkeit gegenüber Säuren und Laugen ist die technische Keramik auch biokompatibel, wodurch sie in medizinischen Anwendungen immer mehr Bedeutung findet. Beispielsweise können technische Keramiken als Implantate oder chirurgische und diagnostische Instrumente eingesetzt werden ohne Immunreaktionen im Körper hervorzurufen.